Immer mehr stationäre Pflegeeinrichtungen setzen neben dem klassischen Pflegepersonal auf die Unterstützung von Betreuungskräften und Helfer*innen. Bei uns lernen Sie alle notwendigen Grundlagen, um Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder körperlichen Beeinträchtigungen liebevoll und würdig zu betreuen.
Besonders, wenn bei den Pflegebedürftigen keine körperlichen Gebrechen vorliegen, wird nicht unbedingt ständig eine Pflegekraft benötigt, dafür aber viel Zuwendung und Beschäftigung –dies können Sie als Betreuungskraft sicherstellen. Ihrer Mobilität sind durch den Erwerb der Fahrerlaubnis zum Führen von Pkws keine Grenzen gesetzt.
Dieser Beruf eignet sich optimal für Menschen, die Interesse am Bereich der Betreuung haben, aber über keine spezielle therapeutische oder pflegerische Ausbildung verfügen. Diese Maßnahme ist für Sie geeignet, wenn Ihnen die Arbeit mit Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden, Freude bereitet. Neben Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind soziale und kommunikative Kompetenzen, Fantasie, Kreativität, Flexibilität, Gelassenheit, Empathie sowie psychische Belastbarkeit weitere Voraussetzungen für die Ausübung des Berufs.
Die Bildungsmaßnahme kann mittels eines Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an das zuständige Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit.
Gerne beraten wir Sie jederzeit direkt. Wenden Sie sich einfach an uns.
Sehr geehrte Teilnehmende und Interessenten,
wir sind weiterhin für Sie da! Auch während der laufenden Kontaktverbote bieten wir unseren Unterricht an. In virtuellen Klassen kommen Sie mit Ihren Lehrkräften zusammen und Ihre Unterlagen erhalten Sie entweder direkt online oder ausgedruckt nach Hause. Sollten Sie dennoch einen unserer Standorte betreten, achten Sie bitte auf die Einhaltung des Mindestabstandes, der Hygienevorschriften und eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Mit alternativen Lernformen und Zusammenhalt schaffen wir es gemeinsam durch diese Zeit. Bei Fragen können Sie sich jederzeit während der Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail an die Ansprechpartner unserer Niederlassungen wenden.
Bleiben Sie gesund!