Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 2024/2025
Das Projekt bietet Schülern eine spannende Möglichkeit, ihre beruflichen Interessen zu entdecken und ihre Zukunft zu gestalten. Ziel ist, dass die Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen und Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen. Weiterhin soll aufgezeigt werden, welche Entwicklungsmöglichkeiten es innerhalb eines Unternehmen gibt. Auf diesem Weg können Schüler sich langfristig Ziele setzen und sich für den Abschluss einer Ausbildung motivieren.
Im Rahmen eines Bildungsträgerverbunds setzen wir das Projekt im im Kyffhäuserkreis zusammen mit dem Sondershäuser Bildungsverein e.V. sowie der VHS Bildungswerk GmbH um. Hierbei arbeiten wir als Bildungsträger eng zusammen, treffen uns zum regelmäßigen Austausch und stimmen uns zu der fachlichen Umsetzung ab. Das Verbundmodelle haben wir so abgestimmt, dass z.B. im westlichen Kyffhäuserkreis immer ein Bildungsträger eine Schule betreut und die entsprechenden Inhalte umsetzt.
Welche Berufsfelder bieten wir an?
Holz und Papier
Glas, Farben, Lacke und Kunststoffe
Bauwesen, Architektur und Vermessung
Verkehr, Logistik und Transport
Elektro
Metall und Maschinenbau
Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
Körperpflege und Hauswirtschaft
Wirtschaft und Sekretariat
Zielgruppen und Umfang
Die praxisnahe Berufsorientierung richtet sich an Schüler der 7. und 8. Klassen der Regelschulen bzw. Gemeinschaftsschulen im Kyffhäuserkreis.
In der 7. Klasse erkunden die Schüller die jeweiligen Berufsfelder im Rahmen einer 30 Stunden umfassenden Schnupperwoche. In der 8. Klasse erproben sich die Schüler in maximal zwei Berufsfeldern über 30 Stunden. Hierbei werden die Schüler in kleinen Projektarbeiten an berufsfeldtypische Tätigkeiten herangeführt.
Ansprechpartner
Nestor Bildungsinstitut GmbH · Standort Sondershausen
Schachtstraße 36
99706 Sondershausen
Mario Schirmer
mschirmer(at)nestor-bildung.de
03632 7 13 00
Kenneth Bol
kbol(at)nestor-bildung.de
03632 713 00