Blickpunkt Emden – Unterstützung für deine berufliche Zukunft
„Blickpunkt Emden“ ist ein ESF-gefördertes Projekt, das Menschen in der Region Emden bei der Berufsintegration, Weiterbildung und Arbeitsmarktintegration unterstützt. Mit maßgeschneiderten Coaching-Maßnahmen und individuellen Beratungen bieten wir dir die Hilfe, die du für einen erfolgreichen Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt benötigst.
Unterstützung für Familien
Du bist arbeitslos und deine familiäre Situation ist von vielen Herausforderungen geprägt? Du benötigst Hilfe im Familienalltag, aber weisst nicht, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt? Du benötigst Beratung und Begleitung bei der Beantragung von Förder- und Sozialleistungen? Wir unterstützen dich bei Fragen rund um Förder- und Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld I, Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, den Kinderzuschlag, u. v. m.
Das Programm „Familien im BLICKPUNKT“ bietet ganzheitliche Hilfe für alle Alleinerziehenden und Familien mit und ohne Beeinträchtigung.
Deine Vorteile mit Blickpunkt Emden
Durch das ESF-geförderte Projekt „Blickpunkt Emden“ profitierst du von:
- Individuellem Coaching für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung
- Bewerbungstraining, das dir hilft, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
- Berufswegplanung und Unterstützung bei der Zielsetzung
- Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes machen
- Vermittlung in Arbeit und Ausbildung durch enge Kooperationen mit lokalen Unternehmen
Unser Ziel ist es, dir die Unterstützung zu bieten, die du für deine berufliche Zukunft benötigst – sei es durch praktische Weiterbildung oder gezielte Vermittlungsmaßnahmen.
Förderziele und Zielgruppen
Das Projekt richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration benötigen, sei es durch Arbeitslosigkeit oder die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Blickpunkt Emden bietet individuelle Lösungen, die auf deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele abgestimmt sind.
Projektziele
- Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
- Förderung der beruflichen Integration
- Stärkung der Arbeitsmarktchancen durch individuelles Coaching und Weiterbildung
Zielgruppen
- Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
- Erwerbstätige, die sich beruflich neu orientieren möchten
- Junge Erwachsene, die nach einer Ausbildungsstelle suchen
Dauer des Projektes
Unser Projekt „Familien im Blickpunkt“ läuft vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2027.
Ansprechpartner*innen
Projektleitung
Arne Harders
Nestor Bildungsinstitut GmbH
Abdenastraße 11
26721 Emden
blickpunkt-emden(at)nestor-bildung.de
04921 993 49 17
Team Blickpunkt Emden
Theresa Liebtrau
obw GmbH
Auricher Straße 122
26721 Emden
blickpunkt(at)obw-emden.de
04921 9488 541