Skip to main content Skip to page footer
Absolventen des BOFplus NRW-Programms nach erfolgreichem Abschluss

BOFplus | NRW – Dein Weg in den Beruf!

Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)

Möchtest du in Deutschland arbeiten, aber weißt noch nicht genau, welcher Beruf zu dir passt? Oder brauchst du mehr Erfahrung und bessere Deutschkenntnisse?

Dann ist der BOFplus-Kurs genau richtig für dich!

Ziele

Im BOFplus-Kurs kannst du verschiedene Berufe ausprobieren. Du lernst Fachwissen und die Sprache für den Beruf, arbeitest praktisch in einer Bildungsstätte und lernst Betriebe kennen. Wer kann mitmachen? Unser Ziel ist es, dich gut auf eine Ausbildung, Qualifizierung oder ein Studium vorzubereiten.

Was macht den BOFplus Programm besonders?

Berufsorientierung & Bewerbungstraining und Praktikum
Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen und den passenden Beruf zu finden. Zudem unterstützen wir dich sowohl bei Bewerbungen, und Vorstellungsgesprächen als auch bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen oder Weiterbildungsmöglichkeiten.

Theorie & Praxis kombiniert
Praxis und Fachwissen verbinden: Du arbeitest an echten Projekten und werde dabei von erfahrenen Ausbildern professionell begleitet und gefördert.

Sprachförderung
Du lernst Fachbegriffe und übst typische Arbeitssituationen (z. B. Kundengespräche, Arbeitsaufträge). Eine DaZ-Lehrkraft hilft dir, berufsbezogene Sprachkenntnisse zu erwerben. Möchtest du dein Sprachniveau weiter verbessern, helfen wir dir dabei. Wir unterstützen wir dich bei der Prüfungsvorbereitung und Anmeldung – die Prüfungskosten trägst du selbst.

Sozialpädagogische Begleitung
Wir unterstützen dich in jeglicher Lebenslage – sei es bei Behördengängen, der Klärung von Kindergeld- und Leistungsansprüchen oder anderer persönlichen Anliegen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit Flucht- oder Migrationserfahrung, die in Deutschland arbeiten möchten, aber noch keine feste berufliche Perspektive haben – unabhängig vom Alter.

Voraussetzungen

  • Vollzeitschulpflicht erfüllt (je nach Bundesland)
  • in der Regel Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (z. B. durch einen Integrationskurs)
  • keine anerkannte Ausbildung in Deutschland
  • Du oder mindestens ein Elternteil habt die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt und du brauchst Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung oder Qualifizierung

Deine Vorteile?

  • Kostenlose Teilnahme
    Du musst nichts bezahlen, der Kurs ist für dich kostenlos.
  • Kostenlose Arbeitskleidung
    Du bekommst alles, was du für die Praxis brauchst.
  • Berufsorientierung
    Wir helfen dir, deine Stärken zu entdecken und die Fachbegriffe zu lernen, die du im Beruf brauchst und bei typischen Arbeitssituationen praktische Erfahrung zu sammeln. Du arbeitest direkt in Bildungsstätten und Betrieben und lernst Berufe richtig kennen.
  • Bewerbungstraining & Jobcoaching
    Wir helfen dir, Bewerbungen zu schreiben und dich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
  • Sozialpädagogische Begleitung
    - Wir unterstützen dich bei Fragen oder Problemen und bitten dir eine persönliche Beratung an, damit du dich voll auf deine Zukunft konzentrieren kannst.
    - Hilfe bei Papieren & Unterlagen: Wir unterstützen dich beim Ausfüllen von Bewerbungen, Anträgen und anderen wichtigen Dokumenten.
  • Unterstützung bei der Berufsanerkennung
    Wenn du schon eine Ausbildung oder Berufserfahrung hast, helfen wir dir dabei, deine Qualifikationen anerkennen zu lassen und geben dir Informationen und Hilfestellung dazu.
  • Vermittlung in Ausbildung oder Qualifizierung
    Nach dem Kurs helfen wir dir, eine passende Ausbildung oder Qualifizierung bzw. Weiterbildung zu finden.

Lerninhalte

1. Orientierungsphase (2 Wochen) – Dein Start bei BOFplus
In den ersten zwei Wochen kannst du den Kurs ausprobieren. Gemeinsam schauen wir, ob BOFplus für dich passt. Sollte das nicht der Fall sein beraten wir Dich und geben dir Informationen dazu, was du noch machen könntest und was für dich eher in Frage kommen könnte.

  • Berufe testen
    Du probierst 4 von 6 Berufsfeldern aus.
  • Stärken entdecken
    Wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu erkennen.
  • Deutsch für den Beruf
    Du lernst wichtige Fachbegriffe.
  • Berufsberatung
    Wir unterstützen dich bei der Entscheidung für einen passenden Beruf.

2. Betriebsphase (24 Wochen) - Jetzt geht es richtig los

  •  4 Wochen Berufserkundungsphase
    Erste praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen (in unseren Betriebsstätten)
  • 20 Wochen Praktische Berufsorientierung plus integriertes Fach und Sprachenlernen
    - 15 Wochen Vertiefung in bis zu 2 Berufen (in unseren Betriebsstätten)
    - bis zu 4 Wochen Praktikum in einem Berufsfeld / Arbeiten in einem externen Unternehmen (Betriebsphase).
    - 1 Woche Abschluss und Übergangsphase

Wir besprechen deine Fortschritte und geben dir Unterstützung bei Bewerbungen, Ausbildung oder Weiterbildung.

Weiterführende Informationen über den BOFplus-Kurs findest du hier.

 

Welche Berufe kannst du ausprobieren?

» Lager / Logistik (Caritas)
» Verkauf (Caritas)
» Maler / Lackierer / Raumausstattung (Nestor)
» Friseur / Kosmetik (Nestor)
» Metall / Schweißtechnik (Nestor)
» Gesundheit / Pflege (Nestor)

 

Ansprechpartner

Nestor Bildungsinstitut GmbH
Friedrichstaler Straße 39
51645 Gummersbach
Melinda Keil (Projektleitung)
02261 98 97 22
mkeil(at)nestor-bildung.de

Caritas
Wilhelmstraße 13
51643 Gummersbach
Markus Augsburger (Fachkoordination)
02261 60 09 11 · 0175 552 73 95
marcus.augsburger(at)caritasoberberg.de
 

Finanzielle Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Dieses Angebot kann durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu 100% gefördert werden.

Weiterführende Informationen über das Programm sind auf der BOFplus-Website zu finden.

Dauer

26 Wochen

Zertifikat

Nestor Zertifikat

Kursform

Präsenz

Zeitmodel

k.a.

Bildungsangebot(e)

Coachings Sprachkurse

Berufsfeld(er)

Berufssprachkurse Bewerbungscoaching Deutschkurse Gastronomie Handel Handwerklich / Technisch Lager / Logistik Pflege / Gesundheit Sprache Sprachencoaching

Starttermine

24.03.2025

Standortwahl

Nutze diese Auswahlbox, um den Standort zu ändern oder die Auswahl zu entfernen.

In Kooperation mit dem Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.

FAQ