Skip to main content Skip to page footer

Praxisnahe Berufsorientierung

Schuljahr 2024/2025

Entdecke deine Zukunft mit unserer praktischen Berufsorientierung.

Wir bieten dir dabei:

  • Einblicke in spannende Berufsfelder
  • Unterstützung bei deiner Berufswahl
  • Aufzeigen von Karrieremöglichkeiten

Setze dir Ziele, finde deine Motivation und starte erfolgreich ins Berufsleben!

Jetzt teilnehmen und deine Zukunft in die Hand nehmen.

Ziele

Das Projekt bietet dir eine spannende Möglichkeit, deine beruflichen Interessen zu entdecken und deine Zukunft zu gestalten. Unser Ziel ist es, dich bei der Berufswahl zu unterstützen und Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen. Weiterhin zeigen wir dir auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten es innerhalb eines Unternehmens gibt. Auf diesem Weg kannst du dir langfristige Ziele setzen und dich für den Abschluss einer Ausbildung motivieren.

Zielgruppe

Die praxisnahe Berufsorientierung richtet sich an Schüler der 7. und 8. Klassen der Regelschulen bzw. Gemeinschaftsschulen im Kyffhäuserkreis.

In der 7. Klasse erkunden die Schüller die jeweiligen Berufsfelder im Rahmen einer 30 Stunden umfassenden Schnupperwoche. In der 8. Klasse erproben sich die Schüler in maximal zwei Berufsfeldern über 30 Stunden. Hierbei werden die Schüler in kleinen Projektarbeiten an berufsfeldtypische Tätigkeiten herangeführt.

Lerninhalte

Unsere Berufsorientierung bietet dir einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder. Du kannst an praktischen Workshops teilnehmen und Tätigkeiten, Werkzeuge und Materialien aus erster Hand erleben. Eine persönliche Stärkenanalyse hilft dir, deine Fähigkeiten und Interessen zu erkennen und den passenden Beruf zu finden.

Du hast die Gelegenheit, mit Experten zu sprechen und aus erster Hand zu erfahren, wie der Berufsalltag aussieht. Projekttage in Unternehmen geben dir Einblicke in den täglichen Arbeitsablauf und ermöglichen es dir, praxisnahe Aufgaben zu lösen.

Unser Programm unterstützt dich auch bei der Planung deiner beruflichen Zukunft. Du lernst verschiedene Ausbildungswege kennen und kannst dir realistische Ziele setzen. Ein Bewerbungstraining bereitet dich auf Vorstellungsgespräche vor und hilft dir, professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen.

In welchen Bildungsfeldern kannst du dich ausprobieren?

  • Holz und Papier
  • Glas, Farben, Lacke und Kunststoffe
  • Bauwesen, Architektur und Vermessung
  • Verkehr, Logistik und Transport
  • Elektro
  • Metall und Maschinenbau
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
  • Körperpflege und Hauswirtschaft
  • Wirtschaft und Sekretariat

Mit unserer Berufsorientierung startest du motiviert und gut vorbereitet in deine Ausbildung!

Gemeinsam stark

Im Rahmen eines Bildungsträgerverbunds setzen wir das Projekt im im Kyffhäuserkreis zusammen mit dem Sondershäuser Bildungsverein e.V. sowie der VHS Bildungswerk GmbH um. Hierbei arbeiten wir als Bildungsträger eng zusammen, treffen uns zum regelmäßigen Austausch und stimmen uns zu der fachlichen Umsetzung ab. Das Verbundmodelle haben wir so abgestimmt, dass z.B. im westlichen Kyffhäuserkreis immer ein Bildungsträger eine Schule betreut und die entsprechenden Inhalte umsetzt.

Finanzielle Förderung

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Dieses Angebot wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Dauer

30 Stunden

Zertifikat

Nestor Zertifikat

Kursform

Präsenz

Zeitmodel

k.a.

Bildungsangebot(e)

Berufsorientierung

Berufsfeld(er)

EDV / Verwaltung Handwerklich / Technisch Karriere Kaufmännisch Lager / Logistik Pädagogik, Soziales Pflege / Gesundheit

Starttermine

Schuljahr 2024/2025

Standortwahl

Nutze diese Auswahlbox, um den Standort zu ändern oder die Auswahl zu entfernen.

FAQ